Jahresende 2023
Skifreizeit Ischgl 2024 - Jetzt anmelden
Hallo liebe ISCHGL-Fans und Freunde des Skisports,
pünktlich zur Einstimmung auf die ersten Boten des Winters könnt ihr euch für die Skifreizeit nach Ischgl,
vom 22. bis zum 30. März 2024, anmelden.
➥ Ausschreibung
➥ Anmeldeformular
Wie in den Vorjahren bekommt ihr vorab Informationen zur Skifreizeit und Neuigkeiten aus Ischgl auf der
bekannten Facebook-Seite Bodenalpe calling.
Foto: © www.ischgl.com
30.12.2023 - Jahresabschlusswanderung
Bye bye 2023 - das war´s mal wieder. Zum Abschluss der Wandersaison macht das tagelange Regenwetter mal eine Pause. Wanderführer Klaus Schäfer führte die SGVler und einige neue Gesichter über eine 10,5 km lange Route entlang der drei Ortsteile. Am "Spitzen Kahlen" wurde noch die Aussicht genossen, ehe es zum Grünkohlessen in das Landhaus Klöckener ging. In geselliger Runde lies man in den nächsten Stunden das Jahr Revue passieren. Schön war´s.
02.12.2023 - Skilift ist aufgebaut
Aufgrund des vielen Regens in den Vorwochen wurde der Aufbau des Skiliftes um eine Woche verschoben.
Ist schon ein paar Jahre her, dass wir bei herrlichem Winterwetter alles für den Skibetrieb Notwendige erledigt haben.
Parallel wurden auch Arbeiten an der Pistenraupe durchgeführt.
Auf dem verschneiten Hang zeigte sich der Skidoo als äußerst hilfreich, so konnten Personal und flüssige Lebensmittel transportiert werden.
Hoffen wir auf eine schneereiche Saison mit vielen Lifttagen.
22.11.2023 - DAV-Monatstreff
18.11.2023 - Pre-Opening
04.11.2023 - Grünkohlwanderung
04./05.11.2023 - Glanzpunkte Stockum
27.10.2023 - Nachtwanderung der DWJ im SGV Stockum
Alle Kinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen am 27. Oktober mitzuwandern.
Um 18:30 h geht´s los ab Schulhof Grundschule Stockum.
Anmeldeschluss ist am 20.10.2023.
26.10.2023 - #Sportehrenamt überrascht
Heute wurde Katharina Rickert während einer Übungsstunde im Rahmen der Initiative #Sportehrenamt überrascht von den DWJ-Vorsitzenden Anne Greitemann und Johanna Richter mit einem Präsente-Paket überrascht.
Kathi ist seit mittlerweile unschlagbaren 22 Jahren dabei, hat währenddessen viel Spaß bereitet, viele Wunden versorgt, viel Mut gemacht und vor allen Dingen viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Aber auch für den DWJ-Vorstand ist sie nicht wegzudenken, hat immer kreative Ideen, als Organisationstalent immer zuverlässig und schlechthin die Problemlöserin. Danke Kathi.
Die Aktion stellt Menschen ins Rampenlicht, die sich unermüdlich für den Verein einsetzen, egal in welcher ehrenamtlichen Position oder Aufgabe. Finanziert werden diese Überraschungen mit Mitteln vom LandesSportBund NRW, der Staatskanzlei Düsseldorf und dem Kooperationspartner WestLotto.
21.10.2023 - Kartoffelbraten mit der DG Seidfeld
Unser Kartoffelbraten findet zusammen mit der Dorfgemeinschaft Seidfeld statt.
In diesem Jahr sind wir wieder in Seidfeld auf Kressers Kopp. Wer mag, kommt um 14 Uhr zum Treffpunkt Dorfplatz Stockum.
Ab dort eine kleine familienfrendliche Wanderung nach Seidfeld. Danach lassen wir es uns bei Kaffee & Kuchen, Kartoffeln aus dem Feuer, Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen. Auf die Gemeinschaft - wir freuen uns auf euch.
18.10.2023 - DAV-Monatstreff
16.10.2023 - Homepage aktualisiert
Heute ging unsere aktualisierte Homepage an den Start.
15.10.2023 - Herbstwanderung "Rund um Arnsberg"
Treffpunkt für die diesjährige Herbstwanderung ist um 13 Uhr am Dorfplatz Stockum. Von dort geht es mit privaten PKW (möglichst in Fahrgemeinschaft) nach Arnsberg. Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km, reine Gehzeit ca. 3 Std., 371 Höhenmeter. Gegen Ende besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Anmeldung bitte vorab beim Wanderführer Klaus Schäfer (0172/283 26 23).
Erfolg bei der Digitalisierungsoffensive durch die Förderung React-EU
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir mit unserer Bewerbung bei der Digitalisierungsoffensive für den Breitensport erfolgreich waren.
Die SGV Abt. Stockum e.V. hat eine Unterstützung von 3.890 € aus dem Fördertopf REACT-EU
der Europäischen Union zur Anschaffung digitaler Endgeräte erhalten.
Das Projekt REACT-EU ist ein Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie.
Dadurch sind wir in der Lage, unsere digitale Infrastruktur im Verein zeitgemäß auszustatten.
Durch die Anschaffungen profitieren werden vor allem unsere Breitensportgruppen in der Sporthalle Stockum sowie die SGV Skigilde Stockum mit den vom WSV ausgebildeten Skilehrern.
Wir freuen uns sehr auf die Zukunft und begrüßen die Förderung!
Entsprechend möchten wir hiermit eine Danksagung an den KreisSportBund Hochsauerland aussprechen, der die Vereine unterstützt sowie die Förderung koordiniert hat!
gefördert durch:
www.efre.nrw
www.wirtschaft.nrw
08.-10.09.2023 - 2½-Tage-Wanderung
Nach Abschluss des Lahnwanderweges wurde in diesem Jahr ein neuer Fernwanderweg in Angriff genommen: Der Rheinsteig.
Dieser wurde am 8.9.2005 eröffnet, beginnt am Bonner Marktplatz und endet nach 320 km in Wiesbaden am Schloss Biebrich.
Am Freitag ging es von Königswinter nach Bad Honnef, Samstags dann nach Linz am Rhein und am Sonntag endete die Tour in Bad Hönningen.
(Blick vom Drachenfels)
(Schloss Arenfels) (verdiente Pause im Schlosshof)
23.-27.08.2023 - Alpenrucksackwanderung
Die diesjährige Alpenrucksackwanderung unter der Leitung von Andreas Richter führte von Oberstdorf in die Allgäuer Hochalpen. Highlight war der Klassiker unter den Höhenwegen der Alpen - der Heilbronner Weg. Er führt auf 3 km Länge und rund 2.500 Meter Höhe über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen und verbindet die Rappenseehütte mit dem Waltenberger Haus bzw. mit der Kemptner Hütte. Schmale Trittspuren, eine Leiter, eine Brücke, atemberaubende Tiefblicke und seilgesicherte Stellen verleihen dem Heilbronner Weg einen einzigartigen Charakter. Dank geschickter Wegeführung, zahlreicher Drahtseilsicherungen und einer solide gebauten Eisenleiter kommt auch der "Nicht-Kletterer" zu einem reichen Gipfelglück. In dem Zusammenhang sind Namen wie Hohes Licht (2.651 m), Heilbronner Törle, Wilder Mann (2.577 m), Bockkarkopf (2.609 m) und Steinschartenkopf (2.615 m) zu nennen. Die DAV-Hütten auf der Tour waren Waltenberger Haus, Rappenseehütte, Mindelheimer Hütte und Fidererpass Hütte. Neben den vielen fantastischen Ausblicken gab es auf dem Boden u.a. auch Alpensalamander zu sehen.
Foto Heilbronner Thörle: © Ann über Komoot
25.06.2023 - Frühwanderung zum "Frühschoppen extrem"
Das Event "Frühschoppen extrem" stand beim Musikverein Stockum schon im Jubiläumsjahr 2020 im Programm.
Drei Jahre später fand es dann jetzt statt. Wir wollten die Aktion unterstützen und luden zu einer Frühwanderung ein, die dann mit einem Frühstück am Musikerhaus enden sollte.
Um 4:00 h trafen sich 12 Wanderer an der Schützenhalle und konnten da noch das Treiben einiger Nachteulen bestaunen.
Um 4:32 h war die Gruppe bereits auf dem Spitzen Kahlenberg, doch Wanderführer Klaus Schäfer führte die Gruppe weiter zur Wintrop um den Sonnenaufgang um 5:17 h zu erleben.
Punktgenau erklangen dazu auch die ersten Töne vom Musikverein. Die Frühaufsteher wanderten anschließend zum Musikerhaus, wo sie der 1V Bastian Struwe willkommen hieß.
Schon vor dem Frühstück gab es eine Erfrischung von der Theke und man genoß im Anschluss das Frühstück bei Live-Musik. Eine gelungene Aktion mit Wiederholungspotenzial.
28.05.2023 - Familiensporttag von SSV Stockum und DWJ im SGV Stockum
Zur gemeinsamen Veranstaltung "Familien-Sporttag" am Pfingstsonntag luden SSV Stockum und DWJ im SGV Stockum ein.
Die sportlich gekleideten Familien konnten ab 11 Uhr eine Reise durch unser Dorf anhand einer "Laufkarte" absolvieren.
An verschiedenen Stationen mussten sie ihr Können bzw. sportliches Talent beweisen und erhielten einen Eintrag auf die Laufkarte.
Die Tour endete am Sportplatz, wo dann jede voll ausgefüllte Karte mit einem kleinen Preis belohnt wurde.
Im Anschluss fand noch das Fußball Dorf-Turnier statt und der sportliche Tag klang gemütlichen am Grill aus.

01.05.2023 - Maifest an der SGV-Hütte
Wie immer am 1. Mai lud der SGV um zünftigen Frühschoppen ab 11:00 Uhr ein.
Unterschiedliche Maiwander-Gruppen fanden den Weg zum Attenberg und verbrachten mit Leckerem vom Grill,
kühlen Getränke, sowie Kaffee & Kuchen einen angenehmen 1. Mai in fröhlicher und unterhaltsamer Runde.
10.04.2023 - Emmauswanderung
Zur traditionellen Emmauswanderung am Ostermontag lud die SGV Abt. Stockum ein.
Mit Familienwart Hendrik Nagel als Wanderführer startete um 14:00 h ab dem Firmenhof
Tillmann Profil Dörnholthausen eine kinderwagenfreundliche Wanderung zur SGV Hütte.
Dort waren Kaffee & Kuchen, durststillende Getränke und ein paar Schoppen Wein sind zu den bekannt guten Preisen erhältlich.
Das Angebot wurde gut angenommen, wie man an den zahlreichen Kinderwagen erkennen kann.
18.03.2023 - Liftabbau
Das war es leider schon wieder! Der Schlepplift wurde abgebaut und alle Utensilien eingelagert.
Besten Dank an alle Helfer. Wir hoffen auf die nächste Saison.
11.02.2023 - Winterwanderung mit anschl. Raclette-Essen
>>> Sorry, die Veranstaltung ist schon ausgebucht! <<<
Am Samstag, 11. Februar startet um 14:00 Uhr ab dem Dorfplatz Stockum eine geführte Winterwanderung
mit Ziel SGV-Hütte. Ab ca. 17:00 Uhr startet dort dann unser Winterfest.
Gegen Abend gibt es ein original Schweizer Raclette mit dem unverwechselbaren Geschmack und den typischen Beilagen.
Neben dem kulinarischen Genuss, ist Geselligkeit in der Hüttenatmosphäre das Thema des Abends.
Auf Grund begrenzter Sitzplätze ist eine Anmeldung für das Raclette-Essen erforderlich.
Aktuell sind alle Plätze schon vergeben.
Bis zum 6. Februar nimmt Caroline Schültke-Tebbe (Tel. 0151/1164 5001) eure Anmeldungen entgegen.
Alle Wanderfreunde & Gäste sind herzlich zum Mitwandern und Mitfeiern eingeladen.
Bericht der SGV Mitgliederversammlung vom 21. Januar 2023
Die diesjährige Mitgliederversammlung war mit 71 Personen sehr gut besucht.
Wichtige Tagesordnungspunkte waren die Vorstandswahlen und die Anpassung der Jahresbeiträge.
Beim Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen wurden bis auf eine Ausnahme alle bisherigen Amtsinhaber
im Amt bestätigt, nachdem sie sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung gestellt hatten.
21 Ehrungen wurden in diesem Jahr vorgenommen: zehnmal für 25, siebenmal für 50, zweimal für 60
und zweimal für beachtenswerte 70 Jahre Vereinstreue zur SGV Abteilung Stockum.
Den kompletten Bericht zu der Versammlung gibt es >>> hier <<<.
21.01.2023 - Beitragsanpassung wurde einstimmig beschlossen
Auf der Mitgliederversammlung am 21. Januar 2023 erläuterte der 1. Vorsitzenden Stefan Hoff
den Anwesenden den Vorschlag zur Beitragsanpassung und stellte ihn anschließend zur Abstimmung.
Die Versammlung stimmte einstimmig der Anpassung der Jahresbeiträge zu.
Somit sind die nachfolgend aufgelisteten Jahres-Beiträge ab sofort gültig:
Mitgliedsbeiträge lt. Generalversammlung vom 21.01.2023: | |
Kinder + Jugendliche (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) |
12,00 € |
Vollmitglied | 25,00 € |
Beitragsreduzierte Mitglieder (Ehepartner/Lebenspartner; Schüler, Studenten und Azubildene von 18 bis max. 27 Jahre) |
18,00 € |
optional Zusatz-Beitrag für die Skigilde (pro Person) |
3,00 € |
Familienmitgliedschaft (Mama, Papa + Kind)* | 55,00 € |
Familienmitgliedschaft + Skigilde* | 64,00 € |
* Bei mehr als drei Mitgliedern aus einer Familie bleiben weitere Kinder max. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beitragsfrei.
Danach wird das Mitglied entsprechend neu eingestuft als Beitragsreduziertes Mitglied oder als Vollmitglied.
Weitere zur Familie gehörende Kinder unter 18 Jahre werden dann ggf. auch neu eingestuft.
Das Mitgliedsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Die Mitgliedschaft verlängert sich um ein weiteres Jahr,
wenn die Mitgliedschaft nicht bis zum 30. November schriftlich gekündigt wird.
Der Einzug der Mitgliedsbeiträge erfolgt im März eines jeden Jahres per SEPA-Lastschrift.
DWJ-Jahresprogramm 2023
Das Jahresprogramm 2023 mit den Veranstaltungen und Aktivitäten der DWJ NRW ist erschienen.
Das Bild oben anklicken, anschauen und bei Gefallen anmelden.
Homepage der DWJ: www.wanderjugend-nw.de
Zeiten Freitagstraining
Nachfolgend die aktualisierte Übersicht mit den zugehörigen Trainern.
21.01.2023 - Mitgliederversammlung 2023
![]() Foto: © www.pixabay.com |
Die Mitgliederversammlung 2023 findet 19:30 h - SGV Abt. Stockum e.V. Zur Dokumentation für das Amtsgericht: |
Am Samstag, 21. Januar 2023 ab 19:30 h findet die Mitgliederversammlung 2023
der SGV Abt. Stockum e.V. im Gasthof Willecke in Stockum statt.
Der Vorstand wird u.a. den Kassenbericht und die Jahresbericht präsentieren.
Wichtige Tagesordnungspunkte werden die Anpassung der Jahresbeiträge und turnusgemäß anstehende Wahlen sein.
Für jahrelange Vereinszugehörigkeit werden im Anschluss wieder einige Mitglieder geehrt.
Hier ging`s zur >>> offiziellen Einladung <<< mit den Tagesordnungspunkten.
Vorstandswahlen sind von großer Bedeutung für den Verein und eine breite Unterstützung der Mitglieder zeigt nicht nur Anerkennung für die geleistete Ehrenamtsarbeit, sondern verschafft auch eine gute Arbeitsbasis für den gewählten Vorstand.
Daher würden wir uns freuen, wenn sich zahlreiche Mitglieder, Wander-Interessierte, Eltern, Freunde und Gönner Zeit für diesen Termin nehmen würden.