Jahresende 2022
28. Dezember 2022 - Jahresabschlusswanderung
Wir wandern zwischen den Feiertagen und nehmen Abschied vom Wanderjahr 2022.
Die Tage nach Weihnachten sind oft von Ruhe und dem starken Kontrast zum hektischen Alltag geprägt. In dieser Zeit ist es ratsam Dinge zu unternehmen, die einem vorrangig Freude bringen und keinen tieferen Zweck erfüllen. In diesem Sinne startet die letzte Wanderung des Jahres der SGV Abt. Stockum um 14 Uhr ab Dorfplatz und endet gegen ca. 17 h mit der Einkehr zum Grünkohlessen im Landhaus Klöckener.
Bei wem es zeitlich mit dem Wandern nicht funktioniert, der kann dann gerne dazu kommen.
Alle Wanderfreunde, auch Gastwanderer, sind zu diesem Ausklang in geselliger Runde herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen bis spätestens 27. Dezember bei Burkhard Klute zum Essen anmelden - Tel. 0175/2237 704.
10. Dezember 2022 - Wanderung zum Weihnachtsmarkt Visbeck
Gemeinsame Wanderung der SGV Abteilungen Langscheid, Allendorf, Amecke und Stockum
zum angeblich kleinsten Weihnachtsmarkt der Welt in Visbeck.
Treffpunkt um 11:45 Uhr mit privaten PKWs am Stockumer Dorfplatz.
Start der Wanderung um 12:00 Uhr ab der SGV Eiche in Sundern (gegenüber der Schützenhalle).
Eine weitere Einstiegsstelle ist um 13:00 Uhr am Schuhhaus Schauerte in Westenfeld.
Die Wegstrecken betragen ab Sundern ca. 14,4 km und ab Westenfeld ca. 10 km.
Ankunft in Visbeck gegen ca. 16:00 Uhr, organisierte Rückfahrt um 20:00 Uhr.
Anmeldung bis zum 7. Dezember bei Stefan Hoff (Tel. 0151/2645 9024).
Foto: © www.visbeck.de/weihnachtsmarkt
25. November 2022 - Arbeitseinsatz Liftaufbau
Treffen zum Arbeitseinsatz bereits um 10:00 Uhr an der „Talstation“ in Dörnholthausen.
Neben dem Liftaufbau gibt es auch wieder am Skihang und an der Hütte genug zu tun. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
05. November 2022 - Grünkohlwanderung
![]() Foto: © www.pixabay.com |
Wanderführer Maximilian Tolle begrüßt die Teilnehmer |
Skifreizeit Ischgl 2023 - Auf die Plätze, fertig...anmelden!
Hallo liebe ISCHGL-Fans und Freunde des Skisports,
wir freuen uns, dass wir euch bei den warmen Temperaturen ein bisschen Vorfreude auf den Winter machen können. Hier findet ihr die Ausschreibung und Anmeldung und für die Skifreizeit nach Ischgl in der Karwoche im nächsten Jahr (31.03. - 08.04.2023). Ihr könnt Euch ab sofort für die beste Woche des Jahres anmelden!
Wie in den Vorjahren bekommt ihr vorab Informationen zur Skifreizeit und Neuigkeiten aus Ischgl auf der bekannten Facebook-Seite Bodenalpe calling.
Foto: © www.bodenalpe.at
30. Oktober 2022 - Wanderung mit dem SGV Letmathe in Letmathe
Foto:Stadtteiche Iserlohn (© Sabrina über www.komoot.de)
Die SGV Abteilungen Letmathe und Stockum sind seit Jahrzenten miteinander verbunden.
Eine am 30. Oktober von Inge und Friedhelm Siegesmund geführte Herbstwanderung im Iserlohner Stadtwald bietet die Gelegenheit zum Wiedersehen und gegenseitigen Austausch.
Abfahrt mit privaten PKWs ab Stockumer Dorfplatz um 9:00 Uhr.
Start der Wanderung (ca. 14 km) um 10:00 h.
Anschließend gemütlicher Abschluss im Letmather Wanderheim (Schwerter Str. 87, 58642 Iserlohn).
Organisation: Klaus Schäfer – Tel. 02933/6037 oder 0172/2832623.
28. Oktober 2022 - DWJ Nachtwanderung
Alle Kinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen mitzuwandern.
Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km. Abschluss ist in der SGV Hütte.
Bitte bis zum 21.10. bei Anne Greitemann oder Franziska Klute anmelden.
22. Oktober 2022 - Kartoffelbraten mit der DG Seidfeld
Alle Mitglieder, Freunde und Gäste, ob groß oder klein, sind herzlich eingeladen.
Auf zahlreichen Besuch freut sich die SGV Abt. Stockum und die DG Seidfeld.
Weitergehende Infos zur Wanderung bei Stefan Hoff - Tel. 0151 / 2645 9024.
16. Oktober 2022 - Herbstwanderung mit Besuch der "Dicken Berta"
Zur Herbstwanderung rund um Oesbern treffen sich alle Interessierten um 12:00 Uhr am Stockumer Dorfplatz. Von dort geht es mit privaten PKWs, möglichst in Fahrgemeinschaft, zum Wanderparkplatz "Hexenteich" (Fahrtzeit ca. 40 min.).
Die abwechslungsreiche Strecke ist ca. 14,2 km lang, die Laufzeit beträgt ca. 3½ Std.
Die "Dicken Berta" ist eine ca. 600jährige Doneneiche mit einem Umfang von 5,74 m und 25 m Höhe.
Bitte an gutes Schuhwerk und etwas Marschverpflegung denken.
Anmeldungen bei Klaus Schäfer unter 02933/6037 oder Mobil 0172/2832623.
25. September 2022 - Brunftwanderung Wildwald Vosswinkel
16.-18. September 2022 - DWJ-Kindertreffen in Hachen
![]() |
Die DWJ NRW veranstaltet vom 16. bis zum 18. September ein Kindertreffen (Altersstufe 6-13 Jahre) in der Sportschule Hachen, bei dem es sich vorrangig um Spiel, Sport + Spaß dreht. Für die Veranstaltung hat unser DWJ-Vorstand vorerst 2 Hütten mit insgesamt 16 Plätze reserviert. Anmeldungen über Anne Greitemann oder Franziska Klute - Anmeldeschluss ist bereits am 31.05.2022. |
14. September 2022 - Feierabendwanderung Altenaffeln
![]() |
Die nächste Feierabendwanderung führt nach Altenaffeln.
Foto: © www.henblas.com
|
31. Auust 2022 - Feierabendwanderung zur Seepromenade
Unser „Feierabend-Klassiker“:
Am Mittwoch, 31. August treffen sich alle Interessierten um 17:30 Uhr am Stockumer Dorfplatz,
um von dort zur Sorpeseepromenade zu wandern. Anschließend gemütliches Beisammensein.
Die Heimfahrt ist bitte selbst zu organisieren, nach Möglichkeit dabei Fahrgemeinschaften bilden.
Weitergehende Infos gibt es bei Stefan Hoff (Mobil 0151 / 2645 9024).
21. August 2022 - 38. Ruhrgebietswandertag
Nach zweijähriger Pause findet am 21. August 2022 wieder ein Ruhrgebietswandertag statt, diesmal im Freilichtmuseum Hagen.
Die SGV Region Mittleres Sauerland bietet einen Bustransfer an. Anmeldeschluss für die Tour ist am Freitag, 12.08.2022.
Die näheren Details zur Busfahrt und dem Programm in Hagen gab´s hier im entsprechenden Flyer.
13. August 2022 - 3 Wege 1 Ziel

Drei Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen und Streckenlängen führen
zu dem einen Ziel – der SGV-Hütte. Beim anschließenden „Treffen der Generationen“
freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend bei kühlen Getränken und leckerem Grillgut.
Alle Mitglieder, Freunde und Gäste, ob groß oder klein, sind herzlich eingeladen.
Startpunkt jeder Wanderung ist jeweils der Stockumer Dorfplatz.
Familien/Senioren
Wanderführerin Clarissa Grothoff (0151/4679 0902) bietet eine kinderwagenfreundliche Strecke an,
bei der Senioren aber sicherlich genauso gut mitwandern können.
Treffen um 15 Uhr, Wegstrecke ca. 6 km, Laufzeit ca. 2 Stunden
Mittelfeld
Mit Wanderführer Ralf Klöckener (0151/1122 8465) geht es auf den „goldenen Mittelweg“.
Treffen um 13 Uhr, Wegstrecke ca. 15 km, Laufzeit ca. 4 Stunden
Ambitioniert
Wer eine gute Kondition mitbringt ist bei Wanderführer Stefan Hoff (0151/2645 9024) richtig.
Er hat eine schöne aber auch ambitionierte Strecke zur Hütte vorbereitet.
Treffen um 11 Uhr, Wegstrecke ca. 22 km, Laufzeit ca. 6 Stunden
Bitte beim jeweiligen Kontakt für die Wanderung anmelden. Natürlich ist auch eine Anmeldung nur zum Wandern oder nur für das anschließende Beisammensein möglich.
Aus organisatorischen Gründen dann bitte deutlich darauf hinweisen.
13. - 14. August 2022 - Absage AdventureHike DWJ Stockum
Aufgrund zu weniger Anmeldungen wurde die Veranstaltung vom DWJ-Vorstand leider abgesagt.
18. / 19. Juni 2022 - Kinder-Erlebnis-Fahrradtour
Auf den Sattel, fertig, los! Familienwart Hendrik Nagel hat wieder eine Erlebnistour mit dem Fahrrad für den Nachwuchs geplant - am 18. Juni geht es vom Hennesee über den Ruhrradweg bis Arnsberg. Dort wird im SGV Jugendhof übernachtet. Am 2. Tag (19. Juni) geht es dann über Hüsten wieder heimwärts.
Weitere Infos gibt`s auf dem entsprechenden >>> Flyer <<<.
Wichtig! Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt und Anmeldeschluss ist am 13. März 2022.
Foto: © www.ruhrtalradweg.de
16. - 19. Juni 2022 - Canyoning: In die Schluchten, fertig, los
![]() |
Ein Sommerabenteuer auf dem Wasser Die beiden geplanten Touren sind ideal für Neueinsteiger mit guter Kondition, körperlicher Gesundheit, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. |
Ort: Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land
Teilnehmende: 10 bis max. 18 Personen ab 18 Jahren
Kosten: Mitglieder 100 Euro / Nichtmitglieder 150 Euro
Leistung: Programm inkl. Leihausrüstung, Unterkunft im Hotel, Verpflegung
Leitung: Landesjugendwart Wolfgang Ascherfeld und Team
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Veranstalter: DWJ Landesverband Bayern
Infos gibt es bei Stefan Pieper - Tel. 02933 / 7864 249
Bei Interesse könnt ihr euch mit dem >>> Anmeldeformular <<< anmelden!
05. Juni 2022 - Familien-Sporttag
Gemeinsam mit dem SSV Stockum veranstaltet die DWJ im SGV Stockum
am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 einen „Familien-Sporttag“.
Seid dabei und probiert ab 14 Uhr viele verschiedene Sportangebote aus.
Ab 17 Uhr feiert ein alter „Pfingstklassiker“ sein Comeback - das Dorfturnier.
Weitere Infos gibt´s bei Jan Willecke - Mobil 0151 / 2347 2263.
Bericht der SGV Mitgliederversammlung vom 30. April 2022
Pandemiebedingt musste die ursprünglich für den 15. Januar terminierte Mitgliederverwaltung auf Ende April verschoben werden. Frühere Termine erfüllten nicht die nötigen Anforderungen.
Beim Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber im Amt bestätigt, nachdem sie sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung gestellt hatten. Bei der einzigen Neubesetzung des Abends wurde Dennis Hengesbach als neuer Kassenprüfer gewählt.
Viele Ehrungen wurden auch in diesem Jahr vorgenommen: fünfmal für 25, zehnmal für 40, einmal für 50 und zweimal für beachtenswerte 70 Jahre Vereinstreue zur SGV Abteilung Stockum.
Den kompletten Bericht zu der Versammlung gibt es >>> hier <<<.
08. Mai 2022 - Frühwanderung Oberrödinghausen
Zur ersten Frühwanderung 2022 treffen sich alle Frühaufsteher um 6:00 h mit privaten PKWs am Dorfplatz Stockum. Ziel ist diesmal Oberrödinghausen im Hönnetal. Nach der ca. 8 km langen Wanderung kann das wohlverdiente Frühstück im Haus Recke eingenommen werden.
Meldet eure Teilnahme bitte beim Wanderführer Andreas Richter an – Tel. 02933 / 846 417.
Bitte denkt auch weiterhin an eine Mund-Nasen-Maske.
01. Mai 2022 - Maifest an der SGV-Hütte
Zum zünftigen Frühschoppen lädt Euch die SGV Abt. Stockum bereits ab 11:00 Uhr ein.
Alle Maiwanderer sind herzlich willkommen! Der Vorstand würde sich freuen, wenn Ihr Eure Maiwanderung mit einem Besuch an der SGV Hütte verbindet. Wir werden wieder Leckeres vom Grill, kühle Getränke, sowie Kaffee & Kuchen für Euch bereithalten, damit Ihr einen sorglosen und angenehmen 1. Mai in fröhlicher und unterhaltsamer Runde verbringen könnt.
Um ca. 9:45 h startet eine geführte Wanderung mit den Freunden vom SGV Letmathe vom Dorfplatz Stockum aus. Ziel nach den ca. 12 km ist auch die SGV Hütte. Wer hieran teilnehmen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
29. April 2022 - Update Freitagstraining
Wir haben die Zeiten und die Gruppenaufteilung für das Training am Freitag geändert.
18. April 2022 - Emmauswanderung

Der lang ersehnte Frühling hält Einzug in die Natur und schon Goethe hat in seinem lyrischen Klassiker „Osterspaziergang“ das Brauchtum zu Ostern einen Spaziergang durch die Natur zu unternehmen, beschrieben.
In diesem Sinne lädt die SGV Abt. Stockum zur traditionellen Emmauswanderung am Ostermontag, 18. April ein. Um 14:00 Uhr startet vom Dorfplatz Stockum eine kinderwagenfreundliche Familienwanderung mit dem Ziel SGV Hütte am Attenberg.
Dort sind Kaffee & Kuchen, durststillende Getränke und ein paar Schoppen Wein sind zu den bekannt guten Preisen erhältlich. Somit spricht einem gemütlichen Ausklang des Osterfestes nichts entgegen.
Alle Mitglieder, Gäste und andere Wandergruppen sind dazu herzlich eingeladen.
Infos zur Wanderung bei Hendrik Nagel – Tel. 0171 / 1215 315
10. April 2022 - Frühjahrswanderung Enkhausen
Zur diesjährigen Frühjahreswanderung am Sonntag, 10. April der SGV Abt. Stockum treffen sich alle Wanderwilligen bereits um 12:00 Uhr mit privaten PKW auf dem Stockumer Dorfplatz.
Von dort geht es, nach Möglichkeit in Fahrgemeinschaften, nach Enkhausen. Die Wegstrecke Enkhausen, Tiefenhagen, Melschede, Hövel, Enkhausen führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Für die Wegstrecke mit ca. 14,1 Kilometern und ca. 430 Höhenmeter beträgt die Gehzeit ca. 3½ Stunden. Wer nicht die komplette Strecke wandern möchte, für den besteht nach ca. 8 km eine Einstiegsmöglichkeit am Schloss Melschede (dies bitte vorher absprechen).
Zum Abschluss ist eine Einkehr in der örtlichen Gastronomie geplant.
Infos bei Klaus Schäfer – Tel. 02933/6037.
02. April 2022 - Warmup Après-Ski-Party
![]() |
Wenn wir schon nicht die Saisoneröffnung feiern konnten, soll zumindest auf die kurz bevorstehende Ischgl-Skifreizeit richtig eingestimmt werden. Am Samstag, 2. April öffnet die SGV-Hütte ab 18:00 h die Tür. Von 19 bis 20 Uhr gibt`s eine Happy Hour. |
01. April 2022 - Neues Bezahlsystem IPC wird eingeführt
Ab Samstag sind wir in der glücklichen Lage ein neues Bezahlsystem auf unserer Hütte testweise in Betrieb zu nehmen. Eins unserer Geldinstitute hat den Weg freigemacht und durch die jetzt verfügbare 5G-Abdeckung an der SGV-Hütte und der ab Samstag verfügbaren Beta-Version der Irisscannung in Verbindung mit PayPal kann dann direkt bargeldlos bezahlt werden.
Bei entsprechender Akzeptanz könnte diese neue Art der Bezahlung den Kassierer enorm entlasten. Allerdings hat das mobile Scan-Gerät noch etwas Probleme bei leichten Augenrötungen. Um die Feierfreude nicht zu trüben, sollte in der Einführungsphase sicherheitshalber doch etwas Bargeld mitgenommen werden.
Personen über 18 Jahre können bei Interesse neben der üblichen Verzehrkarte zusätzlich die
Iris-Pay-Card (IPC) beim Kassierer anfordern, die Datenschutzerklärung zur Augenscan-Identifikation mit den Bankdaten ergänzen, unterschreiben und schon den neuen innovativen Service in vollen Zügen genießen. Erster Testlauf ist bei der morgen stattfindenden Warmup Après-Ski-Party in der SGV Hütte Stockum.
In naher Zukunft vielleicht alles machbar! Aktuell jedoch nur eine dem Datum geschuldete Fake-News.
01. April 2022 - Sternenwanderung Meinkenbracht
![]() |
Am 1. April sind alle Interessierten zur Sternenwanderung eingeladen. Treffpunkt ist um 19:15 h am Dorfplatz Stockum. |
26. März 2022 - Liftabbau
Das war´s mal wieder.
|
![]() |
Neuer Termin für unsere Mitgliederversammlung - 30. April 2022
Der Vorstand hat beschlossen, dass die diesjährige Mitgliederversammlung |
Am Samstag, 30. April 2022 ab 19:30 h findet die diesjährige Mitgliederversammlung der SGV Abt. Stockum im Landgasthof Kleiner in Stockum statt.
Der Vorstand wird u.a. den Kassenbericht und die Jahresbericht präsentieren.
Wichtige Tagesordnungspunkte werden die turnusgemäß anstehenden Wahlen für einige Vorstandsposten sein.
Für jahrelange Vereinszugehörigkeit werden im Anschluss wieder einige Mitglieder geehrt.
Hier ging es zur >>> offiziellen Einladung <<< mit den Tagesordnungspunkten.
Vorstandswahlen sind von großer Bedeutung für den Verein und eine breite Unterstützung der Mitglieder zeigt nicht nur Anerkennung für die geleistete Ehrenamtsarbeit, sondern verschafft auch eine gute Arbeitsbasis für den gewählten Vorstand.
Daher würden wir uns freuen, wenn sich zahlreiche Mitglieder, Wander-Interessierte, Eltern, Freunde und Gönner Zeit für diesen Termin nehmen würden.
Die dann gültigen Corona-Schutzbestimmungen beachten und jeder bringt bitte den Nachweis seines 3G-Status mit!
19. März 2022 - Erfolgreiche Teilnahme am WSV Kids-Cup
Beim Saisonabschluss der WSV Nachwuchs-Rennserie in Winterberg am Poppenberg nahm der seit kurzem über die Skigilde Stockum gemeldete Nachwuchs Rennläufer Robert (12) mit Skilehrer Louis Tebbe teil. Beim Riesen- und beim Vielseitigkeits-Slalom des „Ernst-Knipschild-Gedächtnisrennen“ am 19. März belegte er den 6. Platz in seiner Wertungsgruppe (Jahrgänge 2010–13) – ein Spitzenergebnis für Roberts erstes Rennen. Der WSV-Kids-Cup ist eine Kinder-Wettkampfserie des WSV. Diese bietet allen Interessierten den Einstieg in den alpinen Skirennsport. Die Kinder, die an den Wettbewerben teilnehmen, sind etwa zwischen vier und zwölf Jahre alt. Durch das neue Wettkampfformat sollen sportlich attraktive und zugleich altersgerechte Wettbewerbe durchführt werden, die gewährleisten, dass sich die Sportler/innen bestmöglich weiterentwickeln können. Aufgrund der großen Altersspanne untergliedert sich das Format in zwei Altersgruppen für die älteren (Nachwuchs) und die jüngeren Kinder (Bambini). Der WSV betreibt ein Alpines Trainingszentrum in Winterberg an der Kappe. Evtl. interessierte Kinder/Eltern melden sich bitte bei Carolin Schültke-Tebbe (Tel. 02933/830404 oder 0151/1164 5001). |
|
05. März 2022 - Wanderung von Eslohe nach Stockum
![]() |
Mal wieder Lust so ein paar Kilometer zu wandern? Könnt ihr gerne haben. Am Samstag, 5. März bietet die SGV Abt. Stockum die Gelegenheit dazu. Vom Treffpunkt Dorfplatz Stockum geht´s um 10:30 h mit einem organisierten Transport nach Eslohe. Für die 21 km lange Strecke zurück sollte jeder Teilnehmer seine eigene Rucksackverpflegung mitnehmen. Am Ende der Wanderung wartet ein wohlverdienter gemütlicher Ausklang. Bitte unbedingt dazu beim Wanderführer Stefan Hoff anmelden (Tel. 0151/2645 9024 oder Mail an Natürlich wird auf die Einhaltung der dann aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen geachtet. |
01. März 2022 - Aufruf der SGV-Marketingabteilung
Mitgliederbefragung rund um die Sicherung des Ehrenamts in unserem Verein an alle SGVer in unserem Vereinsgebiet.
„Liebe SGVer im gesamten Vereinsgebiet, nehmt euch einen kurzen Moment Zeit (max. 5 Minuten) und macht mit bei unserer Mitgliederbefragung, die wir im Zuge des Förderprojekts "Zukunft Ehrenamt sichern" durchführen.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!“
Die Teilnahme an der online-Befragung sollte bis spätestens zum 25.3. erfolgt sein.
Weitere Infos zum Förderprojekt: Stärkung des Ehrenamtes in Südwestfalen gibt es auf der SGV-Homepage www.sgv.de.
Winterwanderung + Raclette-Essen am 12.2.2022 wurden abgesagt
Bei der Vorstandssitzung Ende Januar wurde beschlossen die Winterwanderung am
12. Februar und das sich daran anschließende Schweizer-Raclette abzusagen.
Leider lässt die derzeitige Lage und die steigenden Inzidenzen im HSK uns keine Wahl.
Auch die Durchführung in der SGV-Hütte als 2G+-Veranstaltung kam nicht in Frage.
14. Januar 2022 - Flutlicht Skifahren in Winterberg
Wie in jedem Jahr, ist es auch 2022 wieder möglich in Winterberg Flutlicht zu fahren. |
![]() |
DWJ-Jahresprogramm 2022
Das Jahresprogramm der DWJ für 2022 ist gerade erschienen.
Homepage der DWJ: www.wanderjugend-nw.de
Hinweis zum SGV-Training: Ab dem 12. Januar gilt 2G+
|
|
Hinweis zum SGV Training: |
Mitgliederversammlungen von DWJ + SGV wurden abgesagt
![]() |
Die für den 15. Januar 2022 im Gasthof Willecke terminierten Mitgliederversammlungen werden aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird entsprechend frühzeitig bekanntgegeben. |
Skifreizeit Ischgl 2022 - Auf die Plätze, fertig...anmelden!
Hallo liebe ISCHGL-Fans und Freunde des Skisports,
nach unendlich langen zwei Jahren, in denen wir die Skifreizeit nach Ischgl aufgrund der Pandemiesituation nicht stattfinden lassen konnten, sind wir voller Vorfreude in die Planung für die Fahrt im kommenden Jahr gestartet. Gerade jetzt, wo die Maßnahmen wieder strenger werden, hoffen wir umso mehr, dass sich die Situation bis zu den Osterferien im kommenden Jahr merklich entspannt und wir alle guten Gewissens den Weg nach Österreich antreten können.
Daher hier die gute Nachricht: Alles bleibt wie gehabt und ihr könnt euch wie immer ab sofort anmelden. Hier die Ausschreibung und Anmeldung für die beste Woche des Jahres
vom 8. bis zum 16. April 2022.
Wir werden die Situation natürlich genau beobachten und euch auf dem Laufenden halten. In jedem Fall wird die Fahrt unter „2G" – stattfinden, also können nur geimpfte oder genesene Skifahrer*innen mitfahren. Ausführliche Infos gibt es spätestens mit der Aufforderung für die Überweisung des Restbetrags ca. vier Wochen vor Abfahrt.
Wie in den Vorjahren bekommt ihr vorab Informationen zur Skifreizeit und Neuigkeiten aus Ischgl auf der bekannten Facebook-Seite Bodenalpe calling.